FAQ


Hier findest du die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Elektro-Roller" und unseren Online-Shop. Wenn Dein Wissensdurst nicht gestillt wird, dann schreibe uns deine Frage über das Kontaktformular.

  • Darf ich die Roller schon mit 15 fahren?

    Ja, unsere Roller bis 45 km/h und 4 kW darf jeder in Deutschland schon mit der Klasse AM fahren, die man ab 15 Jahren machen kann.

  • Kann ich die Roller auch finanzieren?

    Ja, selbstversändlich kannst du bei uns deinen Roller finanzieren.* Ruf uns dazu einfach vor der Bestellung an. Wir beraten Dich dann, kalkulieren für Dich eine FInanzierung und fragen diese bei der Bank an. Das geht alles, ohne dass du bei uns vorbeikommen musst.


    * Bonität vorausgesetzt.

  • Kann ich die Roller auch mieten oder eine Abo dafür abschließen?

    Selbstverständlich geht das. Auf unserer Website www.autoabo-deutschland.de findest du alle unsere Abo-Angebot für Roller.


    Du kannst aber auch gern an vermietung@vw-rudolph.com schreiben oder 037298 / 327-38 anrufen, um deine Fragen zu diesem Thema zu klären.

  • Kann ich eine Probefahrt machen?

    Ja, das kannst du selbstvertsändlich machen. Komm einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei, bringe deinen Ausweis und den Führerschein mit und dann klappt das ganz unkompliziert.


    Normalerweise haben wir alle Rollermodelle für eine Probefahrt verfügbar.


    Wenn du etwas ganz spezielles testen oder auf Nummer sicher gehen willst, dann melde dich am besten vorher noch mal, um alles zu besprechen.

  • Liefert ihr die Sache auch an?

    Ja, selbstverständlich. Wir liefern unsere Roller und das Zubehör nach ganz Deutschland. Aber du kannst deinen Roller auch gern persönlich bei uns abholen.

  • Stimmt die angegebene Reichweite tatsächlich?

    Ja, nein, vielleicht. Das lässt sich wirklich gat nicht so einfach sagen. Die Reichweite stimmt schon, ist aber wirklich von vielen Faktoren abhängig. Dadurch kann es sein, dass du manchmal das Gefühl hast, die Reichweite passt nicht.


    Die Reichweite sinkt z.B., wenn es draußen kalt ist,. Sie ist auch geringer, wenn du mit einem kalten Akku startest. Oder wenn du "dauerhaft" bzw. sehr viel Vollgas oder bergauf fähst, ist die Reichweite auch geringer, als üblich.

  • THG-Quote: Gibt es die auch für 45 km/h - Roller?

    Nein, mittlerweile gibt es die THG-Quote leider nicht mehr für Roller bis 45 km/h

  • THG-Quote: Was ist das?

    "Die Treibhausgasminderungsquote ist ein seit dem Jahr 2015 in Deutschland gesetzlich normiertes marktbasiertes Klimaschutz-Instrument, das darauf abzielt, mehr erneuerbare Energien in den Verkehrssektor einzubringen und dadurch klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren."


    Durch die THG-Quote werden Unternehmen gezwungen, ihre THG-Emissionen um einen bestimmen Prozentsatz zu reduzieren und in emissionsärmere Alternativen zu investieren. Halten quotenverpflichtete Unternehmen die Vorgaben nicht ein, müssen sie eine Strafzahlung für die ausgestoßenen Treibhausgase pro Tonne leisten. 


    Zusätzlich kann man bei Umweltbundesamt die THG-Quoten handeln. Das heißt, Unternehmen, die weniger Emissionen haben, können diese an Unternehmen mit zu hoher Emission verkaufen.


    Da du mit deinem Roller auch zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgst (Elektroantrieb statt Verbrennungsmotor), kannst du deinen Anteil der THG-Minderung jährlich bei einem Händler verkaufen.

  • THQ-Quote: Wie kann ich die beantragen?

    Um die jährliche THG-Quote zu beantragen, musst du deinen Roller bei einem Höndler registrieren und dort ganz einfach deinen Fahrzeugschein hochladen und deine Daten eingeben.


    Du kannst das z.B. bei elektrovorteil.de oder geld-fuer-eauto.de machen.

  • THG-Quote: Wieviel Geld bekomme ich jährlich für meinen Roller?

    Grundsätzlich bekommst du jährlich so viel Prämie wie für einen PKW, da der Gesetzgeber festgelegt hat, dass alle Fahrzeuge, die kein PKW, leichtes Nutzfahrzeug, LKW oder Bus sind, genauso wie ein PKW zu behandeln sind.


    Deshalb bekommst du 2022 für deinen Roller - je nach Anbieter - bis zu 400 €.

  • Welchen Führerschein benötige ich für welchen Roller?

    Roller der Klasse L1e (bis 45 km/h, bis 4 kW) kannst du mit folgendem Führerschein fahren:

    A, A1, A2, AM, B196, B


    Roller der Klasse L3e (über 45 km/h, bis 11 kW) kannst du mit folgendem Führerschein fahren:

    A, A1, A2, B196


    Das besondere ist "B196", mit dem du die 125er-Klasse fahren kannst: Zusätzlich zu deinem Auto-Führerschein (B), hast du nur eine kleine Fahrerschulung ohne Prüfung zu absolvieren.

  • Welche Roller-Klassen gibt es?

    Folgende Fahrzeugklassen gibt es bei unseren Elektro-Rollern:


    L1e: bis 45 km/h, bis 4 kW

    L3e: über 45 km/h, bis 11 kW



  • Wer seid ihr eigentlich: Autohaus oder Motorradhändler?

    Vom Ursprung her sind wir das Autohaus Thomas Rudolph GmbH (www.vw-rudolph.com). Da wir unseren Kunden aber gern weitere (preiswertere) Möglichkeiten der Mobilität anbieten wollten, haben wir zusätzlich Elektro-Roller ins Programm genommen, die wir in unserem Autohaus und auch hier im Online-Shop roller24.de verkaufen.

  • Wie ist das mit der Garantie?

    Auf unsere Elektro-Roller hast du ganz normal 2 Jahre Garantie. Auf den Akku unserer Silence-Roller sogar 3 Jahre.

  • Wo kann ich meinen Roller reparieren lassen?

    Du kannst deinen Roller überall dort repariern lassen, wo du Vertrauen zu einer Motorrad-Werkstatt hast.


    Garantie-Arbeiten können allerdings nur autorisirte Partner von Dreems und von Silence durchführen und abrechnen.


    Auf den Wensiten der Hersteller findest du einen Partner in deiner Nähe. Gern helfen wir dir auch bei der Suche.